Das war der Junior Eurovision Song Contest 2020
Frankreichs Sieg, Deutschlands letzter Platz und viele Fragen zum Voting und zu den Auftritten (live oder nicht?) - wir besprechen alle Themen, die uns und Euch nach dem JESC 2020 beschäftigen.
Frankreichs Sieg, Deutschlands letzter Platz und viele Fragen zum Voting und zu den Auftritten (live oder nicht?) - wir besprechen alle Themen, die uns und Euch nach dem JESC 2020 beschäftigen.
Am 29. November findet der Junior Eurovision Song Contest 2020 statt. Zeit für uns, über alle Teilnehmer und Beiträge zu sprechen und unsere Wertungen abzugeben.
Das sind die Beiträge, über die wir heute sprechen:
Deutschland: Susan – Stronger With You
Kasachstan: Karakat Bashanova – Forever
Niederlande: Unity – Best Friends
Serbien: Petar Aničić – Heartbeat
Belarus: Arina Pehtereva – Aliens
Polen: Ala Tracz – I’ll Be Standing
Georgien: Sandra Gadelia – You Are Not Alone
Malta: Chanel Monseigneur – Chasing Sunsets
Russland: Sofia Feskova – My New Day
Spanien: Soleá – Palante
Ukraine: Oleksandr Balabanov – Vidkryvai (Open Up)
Frankreich: Valentina – J’imagine
So langsam nimmt die neue ESC-Saison Fahrt auf und es wird Zeit, dass wir mal wieder die Entwicklungen der letzten Wochen aufarbeiten. Dabei sprechen wir unter anderem über folgende Themen:
1) Die Back-Up-Videos für den ESC 2021
2) Daði Freyr nimmt für Island am ESC 2021 teil
3) Die Absage von Ben Dolic für den ESC 2021
4) Personalwechsel im deutschen ESC-Team
5) Die Teilnehmergerüchte für das Melodifestivalen 2021
ESC kompakt - diesmal noch ESC-nerdiger als sonst. Wir unterziehen die Radiosendung „Eine Stunde History“ von Deutschlandfunk Nova einem Faktencheck. Welcher inhaltlichen Fehler gab’s in der dortigen Folge zum ESC? Das tragen wir zusammen und diskutieren darüber.
Wir sind zurück aus der Sommerpause, aber lassen den Sommer noch nicht gehen, sondern suchen den (ESC-)Sommerhit 2020. Außerdem sprechen wir auch über die Acts und Songs, die in der deutschen Auswahl für den Junior Eurovision Song Contest stehen.
Das große Sommerloch steht ebenso bevor wie eine kurze ESC-kompakt-LIVE-Sommerpause und da wir practicen wollen, was wir preachen, nehmen wir uns heute nochmal die - gelinde gesagt - verkorkste ESC-Saison 2020 zur Brust, um dann aber auch endgültig damit abzuschließen und uns dem Eurovision Song Contest 2021 zuzuwenden.
Heute kommt also alles auf den Tisch, was bislang noch nicht gesagt wurde (oder schon gesagt wurde, aber noch nicht von jedem) und danach sagen wir dann gemeinsam mit Aly Ryan und Laurell Barker "Let it go!".
Deutschland gibt 2020 sein Debüt beim Junior Eurovision Song Contest, der Kindervariante des ESC.
KiKA, NDR und ZDF suchen in der Sendung "Dein Song für Warschau" ab sofort gemeinsam einen Künstler für den JESC am 29. November in Polen. Der deutsche Beitrag wird von Levent Geiger geschrieben.
Wir sprechen darüber, was wir von der JESC-Teilnahme Deutschlands halten, wie es jetzt bis zum 29. November weitergeht und was das alles für Deutschland beim Eurovision Song Contest bedeutet.
Der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest 2021 wird genauso ausgewählt wie der für den ESC 2020. Wir versuchen, den Auswahlprozess zu erklären, trauern der öffentlichen Vorentscheidung hinterher und überlegen, Molly Sandén mit einem Lied von Ralph Siegel direkt zu nominieren.
Unseren YouTube-Livestream "ESC kompakt LIVE" gibt es ab sofort auch als "ESC kompakt - Der Podcast". In der ersten Folge sprechen wir über den Netflix-Film "Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga", über das Datum für den ESC 2021 in Rotterdam und darüber, dass der Background-Gesang (eventuell nur vorübergehend für ein Jahr) als Playback vom Band kommen darf.